Erziehung mit Vorbild: 6 Lehren des Propheten ﷺ für Eltern
- Nur Choudhury
- Apr 6
- 4 min read

Im Islam wird die Bedeutung der familiären Beziehungen immer wieder betont. Die Familie ist Grundstein einer gläubigen und funktionierenden Gesellschaft, und es ist sicherlich keine Übertreibung zu behaupten, dass das Gefüge der Gemeinschaft selbst geschwächt wird, wenn das Familiensystem zerbröckelt.
Im familiären Umfeld werden Kindern die Werte und Prinzipien des Islam nahegebracht, damit sie zu Erwachsenen werden, die sich nicht nur als Muslime identifizieren, sondern auch gläubige und gute Menschen sind.
Elternschaft war schon immer anspruchsvoll, aber gerade in diesen von Veränderung und Unvorhersehbarkeit geprägten Zeiten ist es nur normal, dass Eltern sich Gedanken darüber machen, wie sie die nächste Generation von Muslimen fördern und erziehen können. Es gibt eine Reihe von neuen Herausforderungen, mit denen unsere Kinder konfrontiert werden, wenn sie aufwachsen. Und es ist wichtig, dass wir da sind, um ihnen zu helfen, die Komplexität und Schwierigkeiten des Lebens zu meistern.
Für den, der eine Orientierungshilfe in Erziehungsfragen sucht, gibt es kein vollkommeneres Vorbild als das unseres geliebten Propheten Muhammad ﷺ.
Der Prophet war ein Vorbild für beispielhaftes, menschliches Verhalten in jedem Aspekt des Lebens, und die Vaterschaft ist hier keine Ausnahme. Durch die ahādīth, die die Worte und Handlungen des Propheten beschreiben, können wir Erkenntnisse von unschätzbarem Wert gewinnen, die es uns ermöglichen, sein erhabenes Verhalten nachzuahmen (zumindest bis zu einem gewissen Grad). Zum Thema Erziehung gibt es einen Hadith, der besonders aufschlussreich und bedeutungsvoll ist, und anhand von diesem Hadith können wir viele Lektionen über Erziehung lernen:
Anas berichtete: „Der Gesandte Allāhs hatte den besten Charakter unter den Menschen. Eines Tages schickte er mich auf einen Botengang, und ich sagte: ‚Bei Allāh, ich werde nicht gehen‘, obwohl ich fest entschlossen war, das zu tun, was der Gesandte Allāhs mir befohlen hatte. Ich ging los, bis ich auf einige Kinder stieß, die auf der Straße spielten. Dann kam der Gesandte Allāhs, und fasste mich von hinten am Nacken an. Als ich ihn ansah, merkte ich, dass er lächelte, und er sagte: ‚Unays, bist du hingegangen, wohin ich dich gebeten habe zu gehen?‘ Ich sagte: ‚O Gesandter Allāhs, ja, ich gehe jetzt.’“
Es ist gut dokumentiert, dass der Prophet ﷺ mit jedem, mit dem er sich unterhielt, eine Verbindung auf einer spirituellen und emotionalen Ebene herstellen konnte. Er berührte den Verstand, das Herz und die Seele von jedem, der mit ihm interagierte. Die folgenden sechs Lektionen, die aus dem oben erwähnten Hadith abgeleitet sind, stellen eine kurzgefasste Abhandlung darüber dar, wie man Kinder anleitet und berät, damit sie die Wärme, Liebe und das Licht der Offenbarung erfahren.
1) Kinder mögen keine Aufgaben
Als der Vorfall sich ereignete, war Anas noch recht jung, und so drückte er zunächst seinen Widerwillen aus, als er gebeten wurde, eine Aufgabe zu übernehmen. Er sagte: „Bei Allāh, ich werde nicht gehen.“ Diese Reaktion kennt man von allen Kindern. Es ist zweifellos wichtig, dass Kinder im Haushalt mitarbeiten, aber es ist auch wichtig, darauf zu achten, sie mit Mitgefühl und Geduld in die Hausarbeit einzubeziehen, anstatt sie zu zwingen.
2) stabile Beziehungen fördern Folgsamkeit und Verständnis
Auch wenn Anas die Aufgabe nicht unbedingt erledigen wollte, entschied er sich doch, das zu tun, was der Prophet ﷺ von ihm verlangt hatte. Dies war nur möglich, weil ihre Beziehung auf Respekt und Liebe basierte. In unserem eigenen Zuhause werden unsere Kinder eher auf unsere Entscheidungen hören und ihnen folgen, wenn wir eine enge Beziehung zu ihnen haben.
3) Kinder sind neugierig und lassen sich leicht ablenken
Obwohl Anas sich vorgenommen hatte, die von ihm verlangte Aufgabe zu erledigen, wurde er durch die auf der Straße spielenden Kinder abgelenkt. Dieses Szenario haben Eltern schon unzählige Male erlebt, und es ist wichtig, nicht frustriert oder verärgert zu sein, wenn unsere Kinder dies tun. Kinder sind dabei nicht absichtlich ungehorsam – sie können aufgrund ihrer natürlichen Neugier und begrenzten Aufmerksamkeitsspanne leicht vergessen, etwas zu Ende zu bringen.
4) Wütend werden ist keine Option
Als der Prophet Anas beim Spielen auf der Straße antraf, nachdem dieser abgelenkt worden war und die Aufgabe vergessen hatte, zeigte er eine schöne Reaktion: Er lächelte. Der Prophet verstand, dass seine eigene Reaktion wiederum die Reaktion von Anas maßgeblich beeinflussen würde. Wir können daraus lernen, uns mit unseren Kindern in Geduld zu üben. Denn unsere positive Einstellung führt auch zu einer positiven Einstellung bei ihnen, und unsere Kinder werden dadurch für unsere Ratschläge empfänglicher sein.
5) Niemals abwertend oder herabsetzend sprechen
In Momenten der Frustration können wir manchmal Begriffe oder Ausdrücke verwenden, die unsere Kinder verärgern, entmutigen und von uns entfernen. Als Anas abgelenkt war, sprach der Prophet ihn mit dem Namen „Unays“ an. Dies ist eine liebevolle Verniedlichungsform von „Anas“, und eine, die den Jungen beruhigte. Er wusste nun, der Prophet ist nicht enttäuscht oder wütend.
6) Keine falschen Urteile
Anstatt Anas zu ermahnen, gab der Prophet ihm die Möglichkeit, sich nicht nur zu erklären, sondern auch die Situation durch Eigeninitiative zu lösen. Anas wurde die Autonomie gegeben, die richtige Entscheidung für sich selbst zu treffen, und das tat er auch. Anstatt unsere Kinder sofort zu ermahnen und eine konfrontative Situation zu schaffen, könnten wir ihnen stattdessen die Chance geben, einen Fehler wieder gutzumachen.
Das Schöne am Islam ist, dass selbst die einfachsten Aussagen oder Handlungen eine immense Tiefe und Bedeutung haben können. In diesem Hadith sind Perlen der Weisheit enthalten, die von allen Eltern bewahrt werden sollten. Um unsere Kinder auf dem richtigen Weg zu halten, müssen wir lernen, wie wir mit ihnen interagieren und kommunizieren, und zwar in einer Weise, die sie verstehen und mit der sie sich identifizieren können. Dieser Hadith ist ein wunderbares Beispiel für die umfassende und auf Liebe basierende Herangehensweise des Islam an die Elternschaft, denn er zeigt das Verständnis des Propheten Muhammad für die psychologischen und emotionalen Bedürfnisse von Kindern.
Die Ansichten, die auf icgermany.de und den damit verbundenen Kanälen wiedergegeben werden, geben zu allererst die Ansicht der Autoren wieder und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Verantwortlichen.
Quelle: www.islam21c.com
Comments